1890s
1895, Das
Hervortreten Der Ariosophie - Pangermanische Und Anthropologische
Studien
1895, Der Unbeirrbare. Ein Grundzug Pangermanischer Weltanschauung
1895, Das Ario-Germanentum Und Der Wille Zur Weltherrschaft
- Grundbegriffe Der Ariosophischen Und Pangermanischen Philosophie
1896, Endschlacht Zwischen Den Manichäischen Kräften
Von Licht Und Dunkelheit
1897, Kritische Etablierung Der Rassereinheit Und Phänomenologische
Interpretationen Zum Hierarchisierten Ario-Germanischen Staat
1897, Einleitung In Die Schwautz Gesellschaft
- Die Wende Zum Glück
1897, Kampf Ums Dasein. Ein Kritisch-Positiver Beitrag
Zur Logik Im Sozialdarwinismus
1898, Wotan Mit Uns. Auseinandersetzung Mit Der Phänomenologie
Des Germanischen Altertum
1899, Völkische Vorkriegstraditionen Alldeutscher
Kreise
1899, Wider dem Fluß. Vom Werden und Wachsen der
Opposition Eines Elfjährigen
1900s
1900, Die
Blut- Und Bodenideologie. Symbolik Von Krieg Und Soldatischem
Heldentum
1900, Einführung In Das Akademische Studium Der
Germanischen Symbolik
1901, Vom Wesen Der Transzendentalen Grundsätze
Der Deutschen. Einleitung in die Philosophie Hölderlins
Hymnen "Germanien" und "Der Rhein"
1902, Die Unzeitgemäße Betrachtung Der Metaphysik
Des Germanischen Idealismus. Philosophische Abhandlungen über
Das Wesen Deutscher Idealisten
1903, Negativität - Das Wesen des Nihilismus
1905, Überlegungen I
1905, Vom Wesen Des Indo-Europäischen Gedankens.
Forschungsarbeit Um Den Gegenwärtigen Kampf Um Eine Anthropologische
Weltanschauung
1905, Die Geistige Situation Unseres Zeitalters
1907, Der Metaphysische Grundgedanke Der Abendländischen
Philosophie - Umrisse Einer Morphologie Des Untergangs Der Weltgeschichte
1908, Überlegungen II (Tragödien Der Kulturwende)
1908, Kultur Und Zivilisation, Bürgertum Und Boheme,
Angst Und Anspruch
1909, Intuition Der Phänomene. Organische Entwicklungsidee
Und Vergleichende Morphologie
1910s
1910, Runenmystik
- Entwürfe Und Fragmente
1911, Überlegungen III
1911, Poetik, Politik Und Historik. Politische Bewährung
Und Historischer Blick über Kulturen
1912, Symbolik - Auftakt Einer Epoche Der Zeichen
1913, Abkehr Vom Fachdenken. Kühne Analogien Und
Zuordnungen - Einbekennen Des Widerspruches Und Appell Zur Subjektiven
Weltanschauungsdichtung
1919, Selbstwerdung und Entfaltung - Die Neuen Konservativen
1920s
1921, Die
Kraft Der Zeichen. Gedanken Zum Wert Der Symbolik
1923, Mein Seestern - Abhandlungen Zum Wesen Des Lebens
1926, Punkte Und Striche I - Auseinandersetzung Mit Der
Logik Der Symbolik
1927, Punkte Und Striche II - Auseinandersetzung Mit
Der Phänomenologie Der Symbolik
1929, Punkte Und Striche III - Auseinandersetzung Mit
Der Menschlichen Sucht Zur Symbolik
1930s
1932, Punkte Und Striche IV - Auseinandersetzung
Mit Der Versklavung Der Menschheit Durch Die Macht Der Symbolik
1933, Punkte Und Striche V - Auseinandersetzung Mit Der
Beziehung Der Symbolik Zu Gott
1936, Punkte Und Striche VI - Kampf Den Windmühlen
Der Symbolik
1937, Punkte Und Striche VII - Möglichkeiten Zur
Entsymboliesierung
1950s
1951, Ehrfahrungen Und Konsequenzen
I
1952, Ehrfahrungen Und Konsequenzen II
1952, Der Stein Im Schuh
1953, Ehrfahrungen Und Konsequenzen III
1954, Das Blaue Nachtlicht
1956, Zwischen Stimmen
1957, Auftakt Zur Revolution - Sinn Und Folgerung
1957, Der Untergang
1958, Der Graue Hase
1959, Reich'N'Roll
1960s
1962, Punkte Und Striche Epilog
(VIII) - Der Süße Duft Der Symbolik
1962, Afrika (co-authored by J. M. Mwaka)
1963, In Der Wüste Ist Der Sand Billig
1965, Damals War Alles Besser
1969, Die Blume
1970s
1973, Geboren Im Überfluss
1973, Sehnsucht
1974, Liebesbriefe An Jabulani
1977, Der Löwe
1978, Feyikemi
1980s
1980, Xhosa
1984, Gedanken Zur Blume